Haltekrallen
Berechnen Sie hier einen Überstand des Rollos über die Fensternische ein, um seitlichen Lichteinfall zu minimieren - je nach Geschmack 5-10 cm.
Weitere Anwendung: direkt auf dem Fensterflügel
Optional kann eine Pendelsicherung hinzukonfiguriert werden (Luftzug).
Beachten Sie bei der Montage in der Fensternische die Höhe des aufgerollten Rollos, sodass sich das Fenster nach erfolgter Montage noch öffnen lässt! Darüber hinaus können Rollos als Raumteiler an der Decke montiert werden.
Mit den Klemmträgern können Sie das Rollo ohne bohren auf dem Fensterflügel befestigen. Achten Sie auf eine umlaufende Dichtung am Fensterflügel, in welche der Klemmträger einsinken kann.
Klemmbereich: 6-26 mm
Beim Dachfenster werden die Rollos immer in den Glasfalz montiert.
Das Heben und Senken erfolgt über eine Bedienschiene mit Griff, welche in den Haltekrallen positioniert werden kann (Lieferumfang 4 Stück, für zweistufige Höhenverstellbarkeit - zusätzliche Haltekrallen können hinzukonfiguriert werden).
Durch die seitlichen Führungsschienen werden Lichtschlitze vermieden - funktionell und dekorativ! Beliebige Höhenverstellbarkeit mit Griff-, oder Schnurzugbedienung!
Transparente Stoffe sind sehr lichtdurchlässig und eignen sich bedingt als Sichtschutz, ähnlich wie bei Gardinen.
Halbtransparente Stoffe eignen sich perfekt als Sichtschutz und Sonnenschutz.
Abdunkelnde Stoffe lassen noch etwas Licht durch und eignen sich deshalb nur bedingt für Schlafräume.
Verdunkelnde Stoffe, auch "Blackout-Stoffe" genannt, sind lichtundurchlässig und eignen sich perfekt für Schlafräume.
Geben Sie hier die auf dem Bild dargestellt Nummer für die Fenstergröße ein.
Die Fensternummer befindet sich auf dem Typenschild des Fensters. Das Typenschild wiederum finden Sie bei geöffnetem Fenster jeweils rechts oder links hinter der Griffleiste.
Bsp.:
Genormte Dachfenster
Wählen Sie den Hersteller und den Fenstertyp aus und geben dann die Fensternummer lt. Typenschild ein.
Zusätzlich überprüfen Sie die lichten Maße! Ggf. sind Abweichungen anzugeben!
Die Tiefe bitte exakt messen!
Beim geraden Glasfalz (90° Grad) ist hier ebenfalls die Breite "B" einzutragen (B=B2)!
Beim geraden Glasfalz (90° Grad) ist hier ebenfalls die Höhe "H" einzutragen (H=H2)!
Die Unterschiene/das Aluprofil wird in der Farbe weiß oder grau geliefert, passend zur oben gewählten Trägerfarbe.
Lieferumfang 4 Stück, für zweistufige Höhenverstellbarkeit - zusätzliche Haltekrallen können hier hinzukonfiguriert werden.
Vermerken Sie zu Ihrem Produkt eine persönliche Notiz
Haltekrallen
Genormte Dachfenster
Wählen Sie den Hersteller und den Fenstertyp aus und geben dann die Fensternummer lt. Typenschild ein.
Zusätzlich überprüfen Sie die lichten Maße! Ggf. sind Abweichungen anzugeben!
Ungenormte Dachfenster
Breite wegen Fenstertoleranzen an mehreren Punkten messen und den geringsten Wert übernehmen!
Gerader Glasfalz:
Breite B = Bestellmaß (ohne Abzug)
Höhe H = Bestellmaß (ohne Abzug)
Schräger Glasfalz:
Breite B = Bestellmaß (ohne Abzug)
Höhe H = Bestellmaß (ohne Abzug)
Breite B2 = Bestellmaß (ohne Abzug)
Höhe H2 = Bestellmaß (ohne Abzug)
Die Falztiefe muss mind. 45 mm betragen! Der Falzwinkel darf 105° nicht überschreiten.