Rollos richtig abmessen
Damit Ihr Rollo am Fenster optimal positioniert werden kann, ist es wichtig, dass Sie richtig Maß nehmen. Mit unseren Messanleitungen geht dies vollkommen unkompliziert von der Hand. Doch bevor Maß genommen wird, muss feststehen, um welche Innenrollo Montageart es sich handelt. Die Bestellmaße sind stets die Außenmaße des Produktes.
Messanleitung für Rollos bei einer Wandmontage (vor der Fensternische):
- Bestellbreite: Zuerst wird die Nische gemessen, anschließend wird der gewünschte Überstand dazugerechnet (zu empfehlen sind 10 cm auf beiden Seiten). Es ist wichtig zu beachten, dass die Träger bei der Bestellbreite des Fensterrollos in der Bestellbreite mit enthalten sind. Es gilt das Prinzip: Bestellbreite = Trägeraußenmaß. Die Stoffbreite fällt schmaler aus als die Bestellbreite.
- Bestellhöhe: Zuerst wird die Nischenhöhe gemessen und dann der gewünschte Überstand, mindestens 10 bis 12 cm, dazugerechnet.
Messanleitung für Rollos bei einer Montage direkt auf dem Fensterflügel:
- Bestellbreite: Die Bestellbreite wird ermittelt, indem das Scheibenmaß zuzüglich dem gewünschten Überstand abgemessen wird. Es ist wichtig, den Fenstergriff zu beachten, sodass der Rollo Stoff beim Herunterlassen nicht dagegen stößt. Auch hier ist zu berücksichtigen, dass bei der Bestellbreite des Rollos die Träger in der Bestellbreite mit enthalten sind. Es gilt das Prinzip: Bestellbreite = Trägeraußenmaß. Die Stoffbreite fällt schmaler aus als die Bestellbreite.
- Bestellhöhe: Die Bestellhöhe wird eruiert, indem die Oberkante des Fensterflügels bis zur Unterkante des Fensterflügels abgemessen wird.
Tipp: Sollte das Fenster in der Fensternische seitlich sehr nah am Mauerwerk gelegen sein, kann es vorkommen, dass sich das Fenster nicht mehr komplett öffnen lässt, weil die Rolloträger beim Öffnen des Fensters an der Wand anschlagen.
Messanleitung für Rollos bei einer Deckenmontage (in der Fensternische)
- Bestellbreite: Zuerst wird die Nischenbreite am obersten Punkt in der Nische gemessen und anschließend werden insgesamt 0,5 cm von der ermittelten Bestellbreite abgezogen. Bei der Nischenmontage ist es wichtig, die Schutzkappen wegzulassen, sollte das Fenster Rollo seitlich montiert werden. Auch hier sind in Bezug auf die Bestellbreite des Innenrollos die Rollo Träger zu berücksichtigen. Es gilt das Prinzip: Bestellbreite = Trägeraußenmaß. Die Stoffbreite ist weniger breit als die Bestellbreite.
- Bestellhöhe: Gemessen wird die Nischenhöhe bis zur Fensterbank. In der Nische ist das zusammenrollte Rollo zu berücksichtigen: Über dem Fenster sind mindestens 10 cm Luft über dem Fenster vonnöten, damit das Fenster problemlos geöffnet werden kann.
Wir helfen Ihnen gerne beim Maßnehmen!
Bedenken Sie, dass bei Rollos nach Maß das richtige Maßnehmen essenziell ist. Stellen Sie sich die Frage, ob Sie sich Rollos zum Bohren oder zum Klemmen wünschen, davon ist die Montageart abhängig. Selbst innen Rollos montieren ist ganz einfach. Ob Rollos für Fenster, Rollos für Dachfenster oder Rollos für Türen (z. B. Balkon): Sollten Sie beim Maß Nehmen Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns einfach.
Wand
Wandmontage z.B. vor der Fensternische
Bestellbreite B = lichtes Maß plus mind. 50 mm für jede Seite
Bestellhöhe H = lichtes Maß plus mind. 100 mm
bei Serie 7100 und 7300 plus mind. 140 mm.
Achtung!
Kontrollieren Sie die Maße an mehreren Stellen!
Bitte achten Sie beim Aufmaß auf vorstehende Hindernisse (z. B. Fensterbänke, Heizkörper) und dass sich das Fenster nach der Montage noch öffnen (kippen) lässt.

Decke
Deckenmontage z.B. in der Fensternische
Bestellbreite B = lichtes Maß minus 5 mm
Bestellhöhe H = lichtes Maß
Achtung!
Kontrollieren Sie die Maße an mehreren Stellen!
Bitte achten Sie beim Aufmaß auf vorstehende Hindernisse (z. B. Fenstergriffe, Beschlagteile) und dass sich das Fenster nach der Montage noch öffnen (kippen) lässt. Darüber hinaus können Rollos als Raumteiler an der Decke montiert werden.

Fensterflügel
Bitte achten Sie beim Messen auf vorstehende Hindernisse (z. B. Fenstergriffe, Beschläge, Fensterbänke) und dass sich das Fenster nach der Montage noch öffnen (kippen) lässt.

Klemmträger
Bitte achten Sie beim Messen auf vorstehende Hindernisse (z. B. Fenstergriffe, Beschläge, Fensterbänke) und dass sich das Fenster nach der Montage noch öffnen (kippen) lässt.

Dachfenster
Ungenormte Dachfenster
Breite wegen Fenstertoleranzen an mehreren Punkten messen und den geringsten Wert übernehmen!
Gerader Glasfalz:
Breite B = Bestellmaß (ohne Abzug)
Höhe H = Bestellmaß (ohne Abzug)
Schräger Glasfalz:
Breite B = Bestellmaß (ohne Abzug)
Höhe H = Bestellmaß (ohne Abzug)
Breite B2 = Bestellmaß (ohne Abzug)
Höhe H2 = Bestellmaß (ohne Abzug)
Die Falztiefe muss mind. 45 mm betragen! Der Falzwinkel darf 105° nicht überschreiten.
